Die Hauptunterschiede zwischen hart und weichPolyurethanschäumesind wie folgt:
Dichte:
HartPolyurethanschaum: hat normalerweise eine höhere Dichte (ca. 30–200 kg/m³), was eine bessere strukturelle Festigkeit und Tragfähigkeit bietet.
Weicher Polyurethanschaum: hat eine geringere Dichte (ca. 10-40 kg/m³), ist weicher und flexibler.
Anwendungsgebiete:
HartPolyurethanschaum: weit verbreitet in Gebäudeisolierungen, Kühlgeräten, Automobilteilen und anderen Orten, an denen Festigkeit und Wärmedämmung erforderlich sind.
Weicher Polyurethanschaum: Wird häufig in Möbelpolstern, Matratzen, Autositzen und anderen Produkten verwendet, die Komfort und Elastizität erfordern.
Physikalische Eigenschaften:
Hartschaum: hat eine starke Steifigkeit, eine gute Druckfestigkeit und ist nicht leicht zu verformen.
Weichschaum: hat eine gute Elastizität und Komprimierbarkeit und kann sich gut der Form anpassen.
Wärmedämmleistung:
Hartschaum: weist in der Regel eine hervorragende Wärmedämmleistung auf und eignet sich als Wärmedämmstoff.
Weichschaum: Hat eine relativ schlechte Wärmedämmleistung, kann aber dennoch eine gewisse Wärmedämmwirkung erzielen.
Herstellungsprozess:
Hartschaum: In der Regel handelt es sich um einen kontinuierlichen Produktionsprozess, der eine komplexere Ausrüstung erfordert.
Weichschaum: Generell ist der Herstellungsprozess relativ einfach und leicht zu verarbeiten und zu formen.
Diese Unterschiede machen hart und weichPolyurethanschäumegeeignet für verschiedene Branchen und Bedürfnisse.