Die Formulierung vonPU-Schaumpigmenteerfordert bestimmte Techniken und Vorsichtsmaßnahmen, um die Qualität und Leistung des Endprodukts sicherzustellen. Im Folgenden sind die allgemeinen Mischschritte aufgeführt:
1. Vorbereitung
Sicherheitsmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass Sie in einer gut belüfteten Umgebung arbeiten und geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen (z. B. Handschuhe, Schutzbrillen, Masken usw.).
Werkzeugvorbereitung: Bereiten Sie die erforderlichen Werkzeuge wie Mixer, Messgeräte, Behälter usw. vor. Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge und Behälter sauber und mit Polyurethanschäumen und Pigmenten kompatibel sind.
2. Wählen Sie ein Pigment und ein Bindemittel
Pigmentauswahl: Wählen Sie ein Pigment, das für Polyurethanschaum geeignet ist, normalerweise unter Verwendung flüssiger Pigmente oder Farbstoffe. Pigmente sollten mit Polyurethan-Bindemitteln kompatibel sein, um die Dispersion und Stabilität der Pigmente zu gewährleisten.
Auswahl des Bindemittels: Verwenden Sie für die Schaumstoffherstellung geeignete Polyurethan-Bindemittel, einschließlich Präpolymere und Härter (Härter). Stellen Sie sicher, dass das Bindemittel im richtigen Verhältnis gemischt wird, um die Leistung des Schaums zu gewährleisten.
3. Pigmentzugabe
Pigmentverhältnis: Bestimmen Sie den Anteil des zugesetzten Pigments entsprechend der gewünschten Farbtiefe. Normalerweise beträgt die Pigmentzugabe zwischen 0,5 % und 5 % des Bindemittels, der genaue Anteil hängt jedoch von der Pigmentkonzentration und der gewünschten Farbe ab.
Zugabemethode: Das Pigment wird der Polyurethanbasis zugesetzt. Im Allgemeinen sollte das Pigment ausreichend in der Basis dispergiert sein, um eine gleichmäßige Farbe zu gewährleisten.
4. Umrühren und mischen
Rühren: Pigment und Polyurethanbasis mit einem Mixer gut vermischen. Achten Sie darauf, gut umzurühren, um Pigmentablagerungen oder Farbunterschiede zu vermeiden. Die Mischzeit beträgt im Allgemeinen 1-3 Minuten, abhängig von den Eigenschaften des Pigments und der Basis.
Vorsichtsmaßnahmen: Vermeiden Sie übermäßiges Rühren, um nicht zu viele Blasen zu erzeugen und die Schaumqualität zu beeinträchtigen.
5. Testen Sie die Farbe
Probe: Vor der formellen Produktion wird eine kleine Menge gemischter Flüssigkeit als Probe entnommen, um den Farbeffekt und die Schaumqualität zu beobachten.
Anpassung: Passen Sie die zugegebene Pigmentmenge entsprechend den Ergebnissen der Probe an, bis der gewünschte Farbeffekt erreicht ist.
6. Produktionsanwendungen
Mischen: Die eingestellte Pigmentmischungsflüssigkeit wird mit dem Polyurethan-Schaummittel vermischt und der Schäumvorgang entsprechend den Anforderungen des Produktionsprozesses durchgeführt.
Schäumen: Schäumungsvorgänge werden entsprechend dem Produktionsprozess von Polyurethanschaum durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Schaum gleichmäßig und die Farbe konsistent ist.
7. Reinigung und Lagerung
Reinigungswerkzeuge: Reinigen Sie alle gebrauchten Werkzeuge und Behälter mit dem entsprechenden Lösungsmittel.
Lagerung von Pigmenten: Lagern Sie unbenutzte Pigmente und Bindemittel ordnungsgemäß und vermeiden Sie Hitze, Feuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung.
8. Sicherheit und Qualitätskontrolle
Sicherheit: Befolgen Sie beim Umgang mit Chemikalien strikt sichere Betriebsverfahren und vermeiden Sie direkten Kontakt mit Haut und Augen.
Qualitätskontrolle: Qualitätsprüfung des fertigen Schaums, um sicherzustellen, dass die Farbkonsistenz und die Schaumleistung den Anforderungen entsprechen.