Zellöffner aus Schaumstoffspielen im Polyurethanschaum eine Schlüsselrolle. Sie werden hauptsächlich zur Steuerung der Dichte und der offenen Zellstruktur des Schaums verwendet und beeinflussen die physikalischen Eigenschaften und Anwendungseigenschaften des Schaums.
Kontrolle der Schaumdichte:Zellöffner aus Schaumstofffördern die Bildung und Stabilisierung von Blasen, indem sie Gas in die Polyurethanmischung einbringen. Diese Blasen entwickeln sich während der Polymerisationsreaktion zu einer Schaumstruktur, die die Dichte des Schaums bestimmt. Durch die Art und Menge der Zellöffner kann die Dichte des Schaums angepasst werden, von Schaum mit niedriger Dichte bis hin zu Schaum mit hoher Dichte.
Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften von Schaum: Die durch den Schaumzellöffner eingebrachten Blasen können eine Porenstruktur im Schaum bilden, die dazu beiträgt, die Wärmeleitung zu reduzieren und die Wärmedämmeigenschaften des Schaums zu verbessern.
Beeinflussung der mechanischen Eigenschaften des Schaums: Der Zusatz von Zellöffnern beeinflusst die mechanischen Eigenschaften des Schaums, wie Elastizitätsmodul, Druckfestigkeit und Zugfestigkeit. Durch die Wahl des geeigneten Zellöffners können die mechanischen Eigenschaften des Schaums an die Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen angepasst werden.
Anpassen der offenen Zellstruktur des Schaums: Unterschiedliche Arten und Partikelgrößen von Zellöffnern führen zu unterschiedlichen offenen Zellstrukturen, wie z. B. feinzelligen oder großporigen Schaum.
Zellöffner aus Schaumstoffin Polyurethanschaum steuern nicht nur einfach die Dichte des Schaums, sondern beeinflussen auch direkt die Wärmedämmleistung, die mechanischen Eigenschaften und die Zellstruktur des Schaums. Daher ist es bei der Herstellung von Polyurethanschaumprodukten sehr wichtig, den geeigneten Zellöffner und die Zugabemenge auszuwählen.