Der Unterschied zwischen hochelastischem Polyetherschaum und weichem Polyetherschaum

- 2024-07-04-

Hochelastischer Polyetherschaumund Weichschaum-Polyether sind zwei gängige Materialien bei der Schaumstoffherstellung. Sie weisen folgende Hauptunterschiede auf:


Verwendungszwecke und Anwendungen:

Hochelastischer Polyetherschaum: Wird hauptsächlich in Anwendungen verwendet, die eine hohe Belastbarkeit erfordern. Es verfügt über eine ausgezeichnete Belastbarkeit und langfristige Formbeständigkeit und kann stabilen Halt und Komfort bieten.

Weichschaum-Polyether: Weichschaum-Polyether wird normalerweise dort eingesetzt, wo es auf Weichheit und Komfort ankommt. Weichschaum-Polyether zeichnet sich durch gute Weichheit aus und kann für ein angenehmes Sitz- und Liegegefühl sorgen.


Physikalische Eigenschaften:

Hochelastischer Polyetherschaum: Es hat einen hohen Elastizitätsmodul und eine hohe Rückprallrate und kann auch nach längerer Kompression schnell wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehren. Dadurch eignet es sich hervorragend für Situationen, in denen Halt und Formstabilität erforderlich sind.

Weichschaum-Polyether: Im Vergleich zu hochelastischem Schaumstoff hat er einen niedrigeren Elastizitätsmodul und eine schwächere Rückprallleistung, ist aber weicher und bequemer.


Dichte und Härte:

Hochelastischer Polyetherschaum: Hat normalerweise eine höhere Dichte und Härte, um die korrekte Körperhaltung zu unterstützen und aufrechtzuerhalten.

Weichschaum-Polyether: Hat im Allgemeinen eine geringere Dichte und legt mehr Wert auf eine weiche und angenehme Haptik.


Kosten und Fertigungskomplexität:

Hochelastischer Polyetherschaum: normalerweise relativ teuer, da höhere Fertigungstechnologien und -kosten erforderlich sind.

Weichschaum-Polyether: Der Herstellungsprozess ist relativ einfach, die Kosten sind gering und er eignet sich für die Massenproduktion und ein breites Anwendungsspektrum.