Dafür gibt es mehrere GründePU-Pigmentesind schwer einzufärben:
Chemische Eigenschaften: Aufgrund seiner chemischen EigenschaftenPU-PigmenteReagieren Sie nicht gut mit dem Untergrund, was das Färben erschwert. Bei einigen PU-Pigmenten sind möglicherweise spezielle Substrate oder Zusatzstoffe erforderlich, um gute Färbeergebnisse zu erzielen.
Viskositätsproblem: Eine zu hohe oder zu niedrige Viskosität beeinträchtigt die Gleichmäßigkeit und Anwendbarkeit der Farbe. Wenn die Viskosität des Pigments zu hoch ist, ist es schwierig, es gleichmäßig auf den Untergrund aufzutragen; Wenn die Viskosität zu niedrig ist, ist die Fließfähigkeit des Pigments schlecht und schwer zu kontrollieren.
Farbstabilität: Farbinstabilität während der Verarbeitung oder Aushärtung kann ebenfalls zu Schwierigkeiten beim Färben führen. Beispielsweise können sich Pigmente durch Erhitzen oder Einwirkung von UV-Licht verändern und das endgültige Farbergebnis beeinträchtigen.
Substratauswahl: Verschiedene Arten von PU-Substraten weisen eine unterschiedliche Adsorption und Reaktivität gegenüber Pigmenten auf. Eine falsche Auswahl der Substrate führt dazu, dass die Pigmente nicht gleichmäßig haften oder sich verfestigen.
Prozesskontrolle: Auch die Kontrolle von Prozessparametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schichtdicke während des Färbeprozesses kann Einfluss auf die färbende Wirkung von PU-Pigmenten haben. Schlechte Prozessbedingungen können zu einer ungleichmäßigen Aushärtung von Pigmenten oder instabilen Farben führen.