Bei der VerwendungPU-Pigmente, hier sind einige Dinge zu beachten:
Wählen Sie das Passende ausPU-Pigment: Wählen Sie je nach gewünschtem Effekt und Anwendungsszenario das passende Pigment. PU-Pigmente werden häufig zum Färben oder Einfärben von Beschichtungen, Kunststoffen, Gummi und anderen Materialien verwendet.
Vortest: Vor dem großflächigen Auftragen wird empfohlen, einen kleinen Test durchzuführen, um die Verträglichkeit des Pigments mit dem Untergrund sicherzustellen und festzustellen, ob der gewünschte Farbeffekt wie erwartet ist.
Gleichmäßig umrühren: Vor Gebrauch muss die Farbe gründlich aufgerührt werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Farbpartikel zu gewährleisten.
Kontrollieren Sie die Menge, die Sie hinzufügen: Fügen Sie das Pigment nach und nach entsprechend der gewünschten Farbsättigung und -tiefe hinzu und mischen Sie es dabei gründlich. Eine übermäßige Zugabe von Pigmenten kann die Leistung und Qualität des Materials beeinträchtigen.
Achten Sie auf Sicherheit: Achten Sie bei der Verwendung auf persönliche Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Handschuhen, Schutzbrillen usw. und vermeiden Sie direkten Kontakt mit Haut und Augen. Arbeiten Sie gleichzeitig in einer gut belüfteten Umgebung, um das Einatmen flüchtiger Pigmentstoffe zu vermeiden.
Lagerung und Konservierung: Nicht verwendete Farbe muss gelagert und konserviert werden. Verschließen Sie den Behälter nach Bedarf, um Feuchtigkeit, Beschädigung oder Verunreinigung der Farbe zu vermeiden.
Reinigung und Wartung: Reinigen Sie Werkzeuge und Behälter sofort nach dem Gebrauch, um Pigmentrückstände zu vermeiden, die zu Aushärtungs- oder Farbmischproblemen führen können.
Haltbarkeit und Lichtstabilität: Wählen SiePU-Pigmentemit guter Haltbarkeit und Lichtstabilität, die leuchtende Farben für lange Zeit beibehalten können und nicht leicht zu verblassen oder zu verblassen sind.