Haupteigenschaften des PU-Katalysators

- 2023-01-30-

FürPU-KatalysatorenBei relativ einfachen PU-Beschichtungen bestehen bei der industriellen Herstellung und Anwendung noch gewisse Einschränkungen hinsichtlich Aussehen, Glanz, Wasserbeständigkeit und Härte. Daher ist es möglich, zu versuchen, modifizierte PU-Beschichtungen zu entwickeln, um deren Leistung zu verbessern. Leistungsstufe. Auf dem aktuellen Stand der Technik gibt es zwei Arten von Modifikationsmethoden, die auf PU-Materialien angewendet werden können: Zum einen durch chemische Eingriffe, sodass PU-Beschichtungen zwei oder mehr Eigenschaften aufweisen können, und zum anderen durch chemische Eingriffe. die zweite Möglichkeit besteht in physikalischen Methoden. Bei diesem Eingriff werden zwei oder mehr Harzmaterialien mit komplementären Eigenschaften gemischt, sodass PU-Beschichtungen vielfältige Eigenschaften aufweisen können. Unter anderem weist das Material für Silikonmaterialien eine Reihe von Eigenschaften und Vorteilen auf, wie z. B. Korrosionsfreiheit, Ungiftigkeit, Flammwidrigkeit, Ozonbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit, elektrische Isolierung usw., und weist eine sehr gute Leistung bei der Modifikation auf und Verarbeitung von PU-Beschichtungen. Anwendungswert.

Der PU-Katalysator hat die Grundlagenforschung und Entwicklung von Polyurethan-Pulverbeschichtungen durchgeführt und erfolgreich ein geschlossenes Isocyanat-Vernetzungssystem entwickelt. Das üblicherweise verwendete IPDI-Härtungssystem ist Caprolactam-blockiert und seine Härtungstemperatur liegt über 170 ° C. Diese Hochtemperaturhärtung ist förderlich für den Beschichtungsfilm. Hochgradig, ist eine Sorte ohne flüchtige Nebenprodukte. In früheren Berichten wurde auch darauf hingewiesen, dass der Versuch, Silikonmaterialien mit Polyurethanbeschichtungen zu kombinieren und geeignete Methoden zur Modifizierungsverarbeitung anzuwenden, offensichtlich die Leistungsmängel von PU-Materialien beheben kann, was für die Erweiterung des Anwendungsbereichs von PU-Materialien von entscheidendem Wert ist. Gleichzeitig ist die chemische Struktur von Polysiloxan relativ speziell und weist eine hervorragende Stabilität, Biokompatibilität, elektrische Isolierung sowie Beständigkeit bei hohen und niedrigen Temperaturen auf. Seit den 1940er Jahren findet es in der industriellen Produktionspraxis breite Anwendung. Bei der Forschung und Entwicklung modifizierter PU-Katalysatoren ist es möglich, Polysiloxan als Weichsegment zur Synthese von Polysiloxan-PU-Blockcopolymeren zu verwenden, um neben den Vorteilen von Polysiloxan auch die herausragenden Vorteile der modifizierten PU-Beschichtung hervorzuheben hinsichtlich Oberflächenanreicherung, Dielektrizität und Biokompatibilität und verfügt über ein sehr großes Anwendungsspektrum und Entwicklungspotenzial.