Einführung in Polyurethan-Farbstoffe

- 2022-01-10-

Polyurethanmaterialien weisen eine gute Einfärbbarkeit auf. Durch Zugabe von Polyurethan-Farbstoffen oderPolyurethanPigmentpastenkönnen Polyurethan-Produkte in verschiedenen Farben hergestellt werden, wie z. B. farbiger Polyurethan-Weichschaum, Elastomer, Kunstleder usw. Diese Hilfsmittel, die Produkte färben können, können als Farbstoffe bezeichnet werden.
Neben der Verwendung von Farben zur Erzielung unterschiedlicher optischer Effekte hat das Färben von PU-Schaumprodukten folgende Funktionen:
① Verwenden Sie unterschiedliche Farben, um Polyurethan-Weichschaumprodukte mit unterschiedlichen Dichten und unterschiedlichen Funktionen zu unterscheiden. Unterschiedliche Farben können unterschiedliche Dichten oder verschiedene Arten von PU-Weichschäumen darstellen, wie z. B. flammhemmende Schwämme, antistatische Schwämme usw.;
② Braun, Rot, Gelb oder Schwarz können verwendet werden, um das Vergilbungsphänomen von Polyurethan zu verdecken, sodass das Vergilbungsphänomen von Polyurethanprodukten nicht offensichtlich oder nicht wahrnehmbar ist, um den negativen Effekt zu minimieren.
Es gibt viele Arten von Pigmenten und Farbstoffen. Aufgrund des Vorhandenseins hochreaktiver NCO-Gruppen im Polyurethan-Reaktionssystem muss darauf geachtet werden, ob in den Pigmenten und Farbstoffen funktionelle Gruppen oder Verbindungen enthalten sind, die leicht mit den Polyurethan-Rohstoffen reagieren (sie können leicht verloren gehen). der Färbeeffekt nach der Reaktion). Ob ein Pigment für den Einsatz in einem Polyurethansystem geeignet ist, entscheidet man am besten experimentell.
Die Auswahl der Pigmente bzw. Farbstoffe erfolgt grundsätzlich nach folgenden Grundsätzen:
Kann leicht in Komponenten dispergiert werden;
Kann Verarbeitungstemperaturen standhalten;
Der Einfluss auf die Materialeigenschaften sollte möglichst gering sein;
Farbverschiebungen und Pigmentausfällungen treten nicht auf.
Zur einfacheren Anwendung und besseren Färbeeffekt werden Pigmente oder Farbstoffe im Allgemeinen vorab in Polyether dispergiert und aufgelöst, um eine Farbpaste herzustellen. Bei der Herstellung von Farbstoffen werden üblicherweise Netz- und Dispergiermittel zugesetzt, um die Pulverpigmente gut zu dispergieren.