Hersteller von Pu-Pigmenten enthüllt den geheimen Schäumprozess für Weichschaum-Schwammboxen

- 2021-12-23-

DerPu-PigmentDer Hersteller soll den Weichschaum-Schwammkasten-Schäumprozess enthüllen: Bei der Schaumproduktion in kleinem Maßstab wird normalerweise der Kastenschäumprozess verwendet, bei dem es sich um einen intermittierenden Produktionsprozess handelt. Diese Schäummethode wurde auf Basis manueller Schäumung im Labor entwickelt.
Nachdem das Reaktionsmaterial gemischt ist, wird es sofort in eine offene Form wie eine Holz- oder Eisenkiste zum Schäumen gegossen, daher der Name „Kastenschäumen“. Die Kastenschäumform (Kastenkörper) kann rechteckig oder zylindrisch sein. Um zu verhindern, dass der Schaumstoffblock ein gewölbtes Dach bildet, kann auf dem oberen Teil des Schäumkastens eine schwimmende Abdeckplatte angeordnet werden. Die Abdeckplatte liegt beim Aufschäumen fest an der Oberseite des Schaumkörpers an und bewegt sich beim Aufsteigen des Schaumkörpers allmählich nach oben.
Zur Hauptausrüstung des Kastenschäumers gehören:
①Mechanisches Rührwerk mit elektrischer Steuerung, Mischzylinder;
②Form (Box);
③Wägewerkzeuge wie Waagen, Plattformwaagen, Messbecher, Glasspritzen und andere Messgeräte;
④Stoppuhr zur Kontrolle der Mischzeit. Während der Produktion muss eine kleine Menge Trennmittel auf die Innenwand der Box aufgetragen werden, damit der Schaum leicht herauskommt.
Die Hauptvorteile der Verwendung des Box-Foaming-Verfahrens zur Herstellung von Weichschaum sind: geringere Investitionen in die Ausrüstung, geringer Platzbedarf, einfacher Geräteaufbau, einfache und bequeme Bedienung und Wartung sowie flexible Produktion. Einige kleine inländische Unternehmen und Township-Unternehmen mit unzureichenden Mitteln nutzen diese Methode zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaum. Beim Pre-Box-Schäumen handelt es sich um eine Technologie zur diskontinuierlichen Herstellung von Weichschäumen. Daher ist die Produktionseffizienz geringer als bei der kontinuierlichen Verkaufsmethode, und die Ausrüstung ist größtenteils manueller Betrieb, was arbeitsintensiver ist. Die Produktionskapazität ist begrenzt und auch der Schnittverlust von Schaumstoff ist groß.
Die Prozessparameter des Kastenschäumens sollten innerhalb eines bestimmten Bereichs kontrolliert werden, da selbst bei gleicher Formel die Schaumleistung, die durch die Verwendung unterschiedlicher Prozessparameter erzielt wird, möglicherweise nicht gleich ist. Die Temperatur des Rohmaterials wird auf (25 ± 3) geregelt, die Rührgeschwindigkeit beträgt 900 bis 1000 U/min und die Rührzeit beträgt 5 bis 12 Sekunden. Die Mischzeit der Polyether- und Additivmischung vor der Zugabe von TDI kann je nach Situation flexibel gesteuert werden. Nach Zugabe von TDI beträgt die Mischzeit 3~Ss. Der Schlüssel liegt darin, dass die Mischung nach der TDI-Zugabe gleichmäßig sein muss.

Beim Kastenschäumen sollten folgende Aspekte beachtet werden:
① Treffen Sie vor der Produktion Vorbereitungen, einschließlich der Temperatur der Rohstoffe und der Überholung von Maschinen und Geräten;
②Die Messung sollte so genau wie möglich sein;
③ Kontrollieren Sie die Mischzeit richtig.
④ Gießen Sie die Mischungsflüssigkeit schnell, leicht und gleichmäßig ein und wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
⑤Der Kastenkörper ist stabil platziert und das Bodenpapier ist flach, um einen ungleichmäßigen Materialfluss beim Entladen zu vermeiden.
⑥Wenn der Schaum aufsteigt, sollte die Drüse leicht sein, um sicherzustellen, dass der Schaum natürlich und gleichmäßig aufsteigt.
⑦Alle Zusatzstoffe sind für den sofortigen Gebrauch vorbereitet und die Vormischung kann nicht längere Zeit gelagert werden.
Bisher sind beim Kastenschäumen drei Arten von Schäumgeräten aufgetaucht. Zunächst wurden verschiedene Rohstoffe entsprechend der Rezeptur in einen Behälter eingewogen, mit einem Schnellmixer gemischt und zum Aufschäumen in eine Kastenform gegossen. Dadurch verbleiben viele Reststoffe im Mischbehälter. Eine Verbesserung ergibt sich durch den Einsatz einer Dosierpumpe, um die Rohstoffe in den Mischzylinder zu transportieren und gleichmäßig zu vermischen. Die mechanische Vorrichtung verschließt automatisch den Boden des Zylinders und die Druckluft drückt das Material zum Schaumformen in die Schäumbox. Diese beiden Methoden verursachen Wirbelströme, da das Material zu schnell in den Kasten fließt, was dazu führen kann, dass die Schaumstoffprodukte aufquellen und sinken. Das sinnvollste Schäumgerät vom Kastentyp besteht darin, den bodenlosen Mischzylinder direkt in der Mitte des Schäumkastens zu platzieren. Die Dosierpumpe transportiert die verschiedenen zum Aufschäumen benötigten Rohstoffe zum Mischzylinder. Nachdem das Mischen begonnen und einige Sekunden lang gemischt wurde, wird die Hebevorrichtung angehoben. Anschließend wird der Mischzylinder angehoben, um den Schäumkasten zu verlassen, und das Schaummaterial fließt gleichmäßig über den Boden des Kastens. Auf diese Weise reißt der Schaum nicht durch die Wirbel des Materials und die Höhe des Schaums wird überall gleichmäßiger.
Mit einem Gerät kann Druck auf das expandierte Schaumstoffmaterial ausgeübt werden, um einen Schaumstoff mit flacher Oberseite zu bilden und so die Verschwendung von Ecken beim Schneiden zu reduzieren. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Herstellung von Polyether-Polyurethan-Weichschaum und hochelastischem Weichschaumstoff geeignet. Beim Abbau von Polyvinylurethanblöcken kann Sayemo dieses Verfahren aufgrund der hohen Viskosität des Materials nicht anwenden und wird im Allgemeinen im kontinuierlichen Verfahren hergestellt.